Rechnerarchitektur

Veranstalter

Prof. Dr. Claudia Linnhoff-Popien
Bei Fragen und Anmerkungen zu dieser Lehrveranstaltung wenden Sie sich bitte an rechnerarchitektur@mobile.ifi.lmu.de .

Sprechstunde

Montag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
Raum G 009, Oettingenstraße 67

Hörerkreis

Bachelorstudiengänge Informatik
Studiengänge mit Nebenfach Informatik

Vorlesungstermin(e)
(Beginn:23.04.2020)

Donnerstag, 14:00 - 16:15 Uhr s.t.
Raum B 201, Geschw.-Scholl-Pl. 1

Zoom-Zugangsdaten

Der Zoom-Link zur Vorlesung ist: Zoom-Link

Die Zoom-Meeting-ID ist: 963 0935 8569
Das Meeting-Passwort ist: 191865

 

Vorlesungsaufzeichnugen

Die Aufzeichnungen der Vorlesung finden Sie in der Rubrik Vorlesungsaufzeichnungen

Übungsbetrieb

Bitte wenden Sie sich bei Fragen an rechnerarchitektur@mobile.ifi.lmu.de . Damit erreichen Sie die Organisatoren:

Carsten Hahn

Sebastian Zielinski

Hinweise zu den Übungen siehe unten

Klausur

Merkblatt zum Abschluss der Vorlesung "Rechnerarchitektur"

Nachholklausur

Informationen zur Nachholklausur werden noch bekannt gegeben.

Material zur Vorlesung

Merkblatt
Vorlesungskonzept: Remote Vorlesung
Vorlesungs-/Modulplan

Es gibt zwei Formen des Skripts. Beide sind inhaltlich identisch. Allerdings enthält eine Version Leerseiten für Notizen. Wir empfehlen die Version mit Leerseiten, da sie in der Vorlesung Anwendung findet.
Skript
Skript mir Leerseiten
Vorlesung vom 04.06.2020

Disclaimer

Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der LMU online statt. Als Dozenten bitten wir um Nachsicht, falls Dinge nicht immer perfekt laufen und hoffen auf Ihre konstruktive Mitarbeit. In dieser Situation gelten zudem online einige Regeln, die im realen Leben ohnehin klar wären, auf die wir hier aber explizit hinweisen möchten:

  • In Live-Veranstaltungen bitten wir um einen disziplinierten Umgang mit Audio (normalerweise aus) und Bandbreite (Video nach Bedarf)
  • Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sind nicht erlaubt.
  • Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.

Wer eine dieser Regeln verletzt, muss damit rechnen, von der fraglichen Veranstaltung ausgeschlossen zu werden und wir behalten uns weitere Schritte vor. Mit allen anderen freuen wir uns auf das gemeinsame Experiment "Online-Semester".

Aktuelles

  • 18.09.2020: Die Ergebnisse der Nachholklausur wurden über Uni2work veröffentlicht. Die Klausureinsicht findet statt am Freitag, den 25. September 2020 von 10-11 Uhr in Raum G010 in der Oettingenstraße 67.
  • 03.09.2020: Informationen zur Rechnerarchitektur Nachklausur
    Liebe Studierende,
    der von uns eingereichte Antrag zur Durchführung einer Präsenzklausur wurde nun genehmigt. Die Nachklausur „Rechnerarchitektur“ für das Sommersemester 20 findet am17.9.2020 von 18-20 Uhr
    in der Oettingenstraße 67, Hörsälen B001 und BU101statt.Die genaue Aufteilung der Studierenden auf die Räume wird nach Ende der Anmeldefrist bekannt gegeben.Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr.
    Auf Grund von Corona gilt das Hygienekonzept, siehe: http://www.mobile.ifi.lmu.de/wp-content/uploads/Hygienekonzept-MVS.pdf
    Sie sind verpflichtet, dieses Konzept zu lesen und sich strikt daran zu halten.
    WICHTIG:
    Notwendige Voraussetzung zur Teilnahme an der Nachklausur ist Ihre Anmeldung im Uni2Workbis 13.9.2020 23:59 Uhr (zu diesem Zeitpunkt endet sowohl An- als auch Abmeldefrist).

    Für die Anmeldung zur “Präsenznachklausur Rechnerarchitektur SoSe20” wurde der Kurs “Rechnerarchitektur” im SoSe2020 wieder zur Anmeldung geöffnet. Dieser Kurs verfügt über die Prüfung „Präsenznachklausur Rechnerarchitektur SoSe20″ zu der Sie sich anmelden müssen, wenn Sie an der Nachklausur teilnehmen wollen. Mit der Anmeldung zur Nachklausur im Uni2Work bestätigen Sie, dass Sie alle 6 Seiten des Hygienekonzepts gelesen haben, sich strikt daran halten werden und dass Sie im Falle von Erkrankungsanzeichen (wie z.B. Fieber, Husten, etc.) auf keinen Fall in die Universität kommen und nicht an der Prüfung teilnehmen. Ebenfalls bestätigen Sie mit der Anmeldung zur Nachklausur im Uni2Work, dass Sie lediglich die auf dem Gebäudeplan (http://www.mobile.ifi.lmu.de/wp-content/uploads/NK_RA_Gebaudeplan.png) markierten Zu-/Ausgänge benutzen, um zu den Klausurräumen zu gelangen. Sie dürfen keine sonstigen Zu-/Ausgänge benutzen.
    Der weitere Ablauf gestaltet sich wie folgt:

    24.9.2020 – Bekanntgabe der Noten via Uni2Work
    25.9.2020 – Klausureinsicht in der Oettingenstraße 67, G010 (10-11 Uhr)

    Bringen Sie bitte sowohl zur Klausur als auch zur Klausureinsicht einen gültigen Personalausweis/Führerschein oder Reisepass mit, da wir Sie sonst nicht einlassen lassen können.
    Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an die Organisation der Veranstaltung (rechnerarchitektur@mobile.ifi.lmu.de).

  • 02.09.2020: Bekanntgabe der Noten in Rechnerarchitektur SoSe20
    Liebe Studierende,wir haben die Ergebnisse der Online Hausarbeiten im Fach Rechnerarchitektur im Sommersemester 2020 über Uni2Work gerade online gestellt. Herzlichen Glückwunsch zu einem so guten Ergebnis:
    685 Studenten haben an der Prüfung teilgenommen und einen Durchschnitt von 2.26 erzielt (zum Vergleich: im SS 19 war der Schnitt 2.37).Vielen Dank für ein tolles gemeinsames Semester und insbesondere auch für die Resonanz in den 116 Umfragebögen. So ein tolles Feedback und so konstruktive Anregungen – mein Team und ich haben uns riesig gefreut!Ich wünsche Ihnen alles Gute für das weitere Studium und freue mich auf ein Wiedersehen bei den „Betriebssystemen“ oder anderer Gelegenheit.Genießen Sie die Ferien und viele Grüße,
    Claudia Linnhoff
  • 20.08.2020: Im Folgenden ein paar Informationen zur Nachholklausur Fach Rechnerarchitektur:
    • Es wird eine Präsenz-Nachholklausur am Donnerstag den 17. September 2020 in der Zeit von 18-20 Uhr stattfinden (der Einlass beginnt um 17:30 Uhr). Die Klausur findet in den Hörsälen der Oettingenstraße 67 statt. Eine genaue Raumaufteilung wird nach Ende der Anmeldefrist bekannt gegeben.
    • Die Anmeldung zur Präsenz-Nachholklausur wird im Zeitraum vom 3. – 13.September 2020 möglich sein. Dazu erfolgt eine gesonderte E-Mail zusammen mit dem zugehörigen Hygienekonzept, das akzeptiert werden muss.
  • 07.08.2020: Die Noten der Vorlesung „Rechnerachitektur“ (Online-Hausarbeiten) werden am 3. September 2020 via Uni2Work veröffentlicht.
  • 09.07.2020: Um unsere Lehre stetig zu verbessern stellen wir auch dieses Semester wieder einen Fragebogen mit Feedback zur Vorlesung zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen und diesen ausfüllen.
    Der Fragebogen ist vollständig anonym und ist zu finden unter folgendem Link: https://forms.gle/s2aopJZeCPBkf72NA.
    Der Fragebogen ist verfügbar bist Montag, 13.7.2020 23:59:59.
    Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr konstruktives Feedback!
  • 01.07.2020: Uns haben Stellungnahmen von zahlreichen Studenten erreicht, die den gestrigen Vorfall ebenso verurteilen wie wir. In der Abwägung aller zu berücksichtigenden Aspekte hat Frau Linnhoff folgendes beschlossen:
    Die Online-Hausarbeit 5 wird nicht bewertet, stattdessen gibt es diese Woche eine Online-Hausarbeit 5a zur gleichen Thematik. Die verbleibenden Online-Hausarbeiten 6, 7 und 8 verschieben sich um je eine Woche.
    Wir hoffen, damit ein Vorgehen gefunden zu haben, um den erfolgreichen Abschluss des Jahrgangs dennoch zu ermöglichen. Wir gehen jedoch dringend davon aus, dass sich ein solcher Vorfall nicht wiederholt.
  • 30.06.2020: Wir sind darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Online-Hausarbeit zu SPIM: Caesar-Verschlüsselung, deren Abgabe heute ansteht, bei Stack Overflow eingestellt und beantwortet wurde (Link). Frau Linnhoff ist davon sehr enttäuscht. Eine Abgabe ist nicht mehr notwendig. Wir sind in Klärung mit dem Prüfungsamt, wie sich dies auf die Bewertung aller auswirkt.
  • 04.06.2020: Die Folien zur heutigen Vorlesung stehen zum Download bereit.
  • 28.05.2020: Änderungen im Merkblatt zum Abschluss der Vorlesung „Rechnerarchitektur“
    Aus Konformitätsgründen mit den derzeit geltenden Regularien bezüglich Online-Prüfungen, haben wir im Merkblatt zum Abschluss der Vorlesung „Rechnerarchitektur“ sämtliche Vorkommen von „klausurrelevante Prüfungsaufgabe“, „Prüfungsaufgabe“, „Übungsaufgabe“ oder „prüfungsrelevante Übunsgsaufgabe“ bzw. „prüfungsrelevantes Übungsblatt“ durch „Online-Hausarbeit“ ersetzt. Inhaltlich hat sich nichts weiter geändert.
  • 12.05.2020: Aktuelles zum Abschluss der Vorlesung „Rechnerarchitektur“:
    Die Anmeldung zum Abschluss der Vorlesung ist nun im Uni2Work freigeschaltet. Bitte lesen Sie vor der Anmeldung das Merkblatt zum Abschluss der Vorlesung „Rechnerarchitektur“.
  • 08.05.2020: Modalitäten zur Prüfung „Rechnerarchitektur“
    Liebe Studenten der VL „Rechnerarchitektur“, in einem gerade stattgefundenen Meeting mit dem Dekan unserer Fakultät wurde ich angewiesen, aus gegebenen Gründen von Klausuren mit mehr als 100 Teilnehmern im aktuellen Sommersemester 2020 abzusehen. Da wir in der VL „Rechnerarchitektur“ aktuell 833 angemeldete Teilnehmer haben, entfällt damit der Abschluss in Form einer Klausur.Vor diesem Hintergrund sehen wir uns gezwungen, das Prüfungsmodell der aktuellen Vorlesung umzustellen:
    Es wird am Ende des Sommersemesters 2020 keine Klausur geben.Stattdessen wird für alle angemeldeten Studenten, die eine Abschlussnote benötigen, die Abgabe aller Übungsaufgaben ab einschließlich Blatt 6, also ab Abgabe Dienstag, den 2. Juni 2020, prüfungsrelevant. Diese Abgabe ist jeweils mit einer Erklärung zu versehen, dass die Bearbeitung der Aufgaben eigenständig erfolgte. Ohne diese Erklärung wird das abgegebene Blatt mit 0 Punkten bewertet. Diese klausurrelevanten Übungsaufgaben werden den Stoff des gesamten Semesters umfassen.Es gibt somit 8 prüfungsrelevante Blätter (Blatt 6-13) mit Klausur-Übungsaufgaben, die bewertet werden. – Die Summe der Punkte der klausurrelevanten Blätter 6-13 ergibt dann die Abschlussnote für das Fach „Rechnerarchitektur“. In Analogie zur Klausur (siehe Merkblatt) sind mindestens 50% der erreichbaren Punkte für das Bestehen erforderlich. Alle bis dahin erzielten Punkte aus den Blättern 1-5 verfallen. Bonuspunkte werden nicht auf Klausuraufgaben-Punkte angerechnet.Bis dahin, also bis einschließlich Blatt 5, ist eine Abgabe der Übungsaufgaben zu Übungszwecken weiter dringend empfohlen, auch wenn erzielte Punkte keinen Einfluss auf die Abschlussnote haben.Eine Nachklausur wird bei Bedarf im WS 2020/21 voraussichtlich in klassischer Form einer Präsenzklausur angeboten. In welcher Form diese genau stattfinden wird, kann aus heutiger Sicht noch nicht gesagt werden. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Wahlmöglichkeiten, und insbesondere nicht auf die nochmalige Möglichkeit klausurrelevanter Übungsaufgaben.Für Rückfragen lesen Sie bitte zunächst die Hinweise unter „Aktuelles“ auf unserer Homepage oder nutzen Sie den organisatorischen Anfang der nächsten Vorlesungen, z.B. bis 14.00 Uhr über sli.do – sofern eine Frage dort nicht thematisiert ist, stellen Sie diese gerne an rechnerarchitektur@mobile.ifi.lmu.de .Wir hoffen sehr, dass wir für Sie eine gut machbare und auch angenehme Form gefunden haben, das Fach „Rechnerarchitektur“ planmäßig und mit Erfolg im Sommersemester 2020 abschließen zu können.Ich wünsche Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und viele Grüße,
    Claudia Linnhoff-Popien
  • 27.04.2020: Die Zugangsdaten zu den Übungsgruppen wurden am Freitag, 24.4.2020, von den Tutoren an die Teilnehmer der jeweiligen Übungsgruppe versendet. Sollten Sie noch keine Zugangsdaten erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Tutor und bitten Sie ihn, unter Angabe der Übungsgruppe in der Sie eingeschrieben sind , Ihnen die Zugangsdaten nocheinmal per E-Mail zukommen zu lassen.
  • 23.04.2020: Die Zoom-Zugangsdaten zur Vorlesung wurden veröffentlicht. Zugang zur Vorlesung erhalten Sie durch das Klicken des Zoom-Links. Die Meeting-ID ist 963 0935 8569,  das Meeting-Passwort ist: 191865. Wir empfehlen eine Einwahl zur Vorlesung ab ca. 13:50 Uhr! Um Während der Vorlesung Fragen stellen zu können, verwenden wir das Tool „slido“ (https://sli.do). Der Event-Code, den Sie auf der Homepage von slido eingeben müssen lautet RA20.
  • 22.04.2020: Uns erreichen derzeit duzende E-Mails die den Übungsbetrieb betreffen. Bitte lesen Sie zunächst unbedingt das Merkblatt durch – dort finden Sie zahlreiche Informationen zum Ablauf der Vorlesung sowie zur Übung. Fragen, deren Antwort sich im Merkblatt bzw. im Uni2Work befindet, werden nicht weiter beantwortet. Desweitern gilt für Übungsgruppen: Sie müssen entscheiden ob Sie sich für entweder eine normale oder eine wiederholende oder eine vertiefende Übungsgruppe entscheiden. Sie dürfen sich nicht zu einem normalen und einem vertiefenden und einem wiederholenden Tutorium anmelden! Morgen, am Donnerstag den 23.4.2020 um 14 Uhr erklären wir in der Vorlesung nocheinmal ausführlich den genauen Ablauf der Vorlesung sowie der Übung. Die Daten zur Einwahl in die Vorlesung werden morgen, 23.4.2020 um 13 Uhr bekanntgegeben! Bitte Fragen Sie hierzu nicht gesondert per E-Mail nach!
  • 22.4.2020: Wir haben bemerkt, dass sich einige Studierende in mehr als einer Übungsgruppe eingeschrieben haben. Leider reichen unsere Kapazitäten nicht aus, bei über 750 Anmeldungen jedem Studierenden zu ermöglichen, an mehreren Übungsgruppen teilzunehmen. Aktuell nehmen also Studierende, die in mehreren Übugnsgruppen angemeldet sind, anderen Studierenden Übungsplätze weg. Wir bitten daher darum, bis Donnerstag, 23.4.2020 um 15 Uhr, alle Studierende, die sich in mehr als einer Übungsgruppe eingeschrieben haben, sich für eine Übungsgruppe zu entscheiden. Studierende, die am Donnerstag nach 15 Uhr noch in mehr als einer Übungsgruppe angemeldet sind, werden von uns aus allen Übungsgruppen entfernt.
  • 21.4.2020: Die Zugangsdaten, die Sie zur Teilnahme an der Live-Vorlesung in Zoom benötigen, werden bis Donnerstag, 23.4.2020 13 Uhr, an dieser Stelle veröffentlicht. Bitte sehen Sie von Nachfragen zu den Zugangsdaten bis dorthin ab.
  • 17.04.2020: Das Merkblatt und ein Vorlesungsplan stehen zum Download bereit.
  • 07.04.2020: Die Vorlesung Rechnerarchitektur wird nach folgendem Konzept durchgeführt werden. Welche Video-on-Demand Plattform für die Vorlesungsaufzeichungen bzw. die Aufzeichnungen der Tutorien verwendet werden soll, werden wir nach Abschluss aller Vorbereitungen rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgeben. Es wird auch ein Merkblatt geben, welches weitere Informationen zur Vorlesung enthält.
  • 30.03.2020: Wir möchten hiermit darüber informieren, dass die Lehre im Fach Rechnerarchitektur pünktlich mit dem Start des Sommersemesters beginnen wird. Sowohl die Vorlesung als auch die Tutorien werden allerdings remote über das Internet stattfinden. Dafür evaluieren wir gerade geeignete technische Lösungen. Zum Ablauf der Prüfung können wir noch keine Aussage treffen. Wir melden uns wieder an dieser Stelle, sobald weitere Informationen vorliegen.
  • 17.03.2020: Momentan arbeiten wir an verschiedenen Lösungen, um die Lehre im Sommersemester 2020 trotz der aktuellen Lage durchführen zu können. Im unteren Teil unserer Startseite (Link) sind denkbare Szenarien aufgelistet. Zum jetzigen Zeitpunkt ist unklar, welches dieser Szenarien eintritt. Sobald genaueres feststeht, melden wir uns wieder an dieser Stelle mit weiteren Informationen zum Ablauf der Vorlesung „Rechnerarchitektur“ im SoSe 2020.
  • 20.02.2020: Die Seite zu dieser Veranstaltung ist ab sofort online.

FAQ

  • Darf ich mich zu einem normalen und einem
    vertiefendem und einem Wiederholenden Tutorium anmelden?

    –> Nein! Sie dürfen in genau einer Übungsgruppe sein! Das bedeutet Sie müssen sich entscheiden, ob Sie entweder in eine vertiefende Übungsgruppe, oder eine wiederholende Übungsgruppe oder eine normale Übungsgruppe wollen! Sie müssen genau eine davon auswählen

  • Was ist der Unterschied zwischen einer normalen, wiederholenden oder vertiefenden Übungsgruppe?

    –>Bitte lesen Sie hierzu das Merkblatt

  • Was passiert, wenn ich krank werde und eine Online-Hausarbeit daher nicht abgeben kann?
    In diesem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten:1.  Sie geben die Online-Hausarbeit nicht ab. Sie erhalten dann zwar 0 Punkte auf diese Online-Hausarbeit, aber können den Kurs weiter verfolgen und eine Note erhalten
    2. Sie legen ein Attest Ihres Arztes vor, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage waren, die Online-Hausarbeit fristgerecht anzufertigen. In diesem Falle werden Sie
    vom „Abschluss der Vorlesung Rechnerarchitektur“ im Uni2Work abgemeldet und Sie erhalten keine Note (und damit auch keine ECTS – Punkte). Wir werten den Krankheitsfall also so, als wären Sie nie zum „Abschluss der Vorlesung Rechnerarchitektur“ angemeldet gewesen.
  • Muss ich die Selbstständigkeitserklärung zu jeder Abgabe hinzufügen?
    Ja. Jede Abgabe, die Sie im Uni2Work tätigen, muss eine Selbständigkeitserklärung enthalten.
  • Muss ich die Selbstständigkeitserklärung ausdrucken, unterschreiben und einen Scan davon mit abgeben?
    Nein. Wir brauchen eine von Ihnen unterschriebene Selbständigkeitserklärung in jeder Abgabe. Ob sie diese nun ausdrucken, unterschreiben und dann wieder einscannen, oder ob Sie die Selbstständigkeitserklärung digital unterschreiben spielt keine Rolle – hautpsache Sie haben eine von Ihnen unterschriebene Selbstständigkeitserklärung abgegeben.
  • Wird es eine Note geben?
    Ja, es wird eine Note geben.

Inhalt der Vorlesung

Dieses Modul gibt eine Einführung in die technischen Grundlagen der Informatik und der Architektur von Rechnern. In der Vorlesung werden u.a. die Darstellung von Informationen im Rechner, klassische Komponenten eines Computers, Arithmetik in Computern, logischer Entwurf von Computern, Schaltwerke, Darstellung von Speicherinhalten, primäre und sekundäre Speicher, Ein- und Ausgabe sowie Pipelining eingeführt.

  • Repräsentation als Bits: (Zahlen, Texte, Bilder, Audio, Video, Programme)
  • Speicherung von Daten
  • Transfer von Daten, Fehlererkennung und -korrektur
  • Boolesche Algebra
  • Verarbeitung von Daten: Schaltungsentwurf, Schaltnetzwerke
  • Zahlendarstellung und -arithmetik
  • Schaltfunktionen, Schaltnetze, Schaltwerke
  • Von-Neumann-Modell
  • Maschinenmodell
  • Maschinen- und Assemblerprogrammierung
  • Einführung in Quanten Computing

Vorlesungsaufzeichnungen

Die Vorlesungsaufzeichnungen werden gesammelt in der LMUCast-Playlist Vorlesungsaufzeichnungen zum Ansehen bereitgestellt.
Im Folgenden finden Sie die Aufzeichnungen zu den Modulen nocheinmal separat verlinkt.

Organisation Aufzeichnung: Organisation
Modul Link zur Aufzeichnung
Modul A Aufzeichnung: Modul A
Modul B Aufzeichnung: Modul B
Modul C Aufzeichnung: Modul C
Modul D Aufzeichnung: Modul D
Modul E Aufzeichnung: Modul E
Modul F Aufzeichnung: Modul F
Modul G Aufzeichnung: Modul G
Modul H Aufzeichnung: Modul H
Modul I Aufzeichnung: Modul I
Modul J Aufzeichnung: Modul J
Modul K Aufzeichnung: Modul K
Modul L Aufzeichnung: Modul L
Modul M Aufzeichnung: Modul M
Modul N Aufzeichnung: Modul N 1
Aufzeichnung: Modul N 2
Modul O Aufzeichnung: Modul O 1
Aufzeichnung: Modul O 2
Aufzeichnung: Modul O 3
Modul P Aufzeichnung: Modul P
Modul Q Aufzeichnung: Modul Q

 

Übungen

Eine Anmeldung zu den Übungen und Übungsgruppen ist zwingend erforderlich und über das elektronische Abgabesystem Uni2Work ab 09.04.2020 möglich (Vorlesung: Rechnerarchitektur).

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zur Vorlesung und zu den einzelnen Übungsgruppen in zwei getrennten Schritten durchzuführen ist.
Bei konkreten Fragen oder Problemen bei der Anmeldung bzw. zum Übungsbetrieb wenden Sie sich bitte an rechnerarchitektur@mobile.ifi.lmu.de.

Die konkret zur Verfügung stehenden Übungsgruppen finden Sie sowohl im Dokument Vorlesungskonzept: Remote Vorlesung als auch im Uni2Work.

 

Übungsmaterial

An dieser Stelle werden die aktuellen Tutorien- sowie Übungsblätter zu den jeweiligen Vorlesungsmodulen zum Download bereit gestellt. Beachten Sie bitte auch die Merkblätter. Die Abgabe der Übungsblätter ist freiwillig. Der Klausurbonus kann nur für die Klausur und die Nachholklausur angerechnet werden (siehe Merkblatt). Der Bonus kann nicht auf Klausuren nachfolgender Semester angerechnet werden!
Hinweis:
Es werden lediglich Abgaben in den Formaten .pdf, .jpg, .txt akzeptiert! Abgaben in anderen Formaten (Microsoft Word,...) werden nicht akzeptiert! Abgaben nach der auf dem jeweiligen Übungsblatt vermerkten Abgabefrist werden nicht akzeptiert.

Module Materiallinks
Module A,B Vorbereitungsblatt
Tutoriumsblatt 1
Übungsblatt 1
Tutorienvideo #1
Tutorienvideo #2
Module C,D Tutoriumsblatt 2
Übungsblatt 2
Tutorienvideo #1
Tutorienvideo #2
Module E,F Tutoriumsblatt 3
Übungsblatt 3
Tutorienvideo #1
Tutorienvideo #2
Module G,H Tutoriumsblatt 4
Übungsblatt 4
Tutorienvideo
Wiederholungsblatt

(Module C,D,H)

Tutoriumsblatt 5
Übungsblatt 5
Tutorienvideo
Module I, J Tutoriumsblatt 6
Übungsblatt 6
Tutorienvideo
Online-Hausarbeit 1
Modul K Tutoriumsblatt 7
Übungsblatt 7
Tutorienvideo
Online-Hausarbeit 2
simple.s
binarytodecimal.s
Wiederholung
Tutoriumsblatt 8
Übungsblatt 8
Tutorienvideo
Online-Hausarbeit 3
Modul L Tutoriumsblatt 9
Übungsblatt 9
Tutorienvideo
Online-Hausarbeit 4
Modul M Tutoriumsblatt 10
Übungsblatt 10
Tutorienvideo
Online-Hausarbeit 5
Modul N Tutoriumsblatt 11
Übungsblatt 11
Tutorienvideo
Online-Hausarbeit 5a
Code-Rahmen OHA
Modul O Tutoriumsblatt 12
Übungsblatt12
Tutorienvideo
Online-Hausarbeit 6
Module P, Q Tutoriumsblatt 13
Online-Hausarbeit 7
Tutorienvideo
- Online-Hausarbeit 8

 

 

Klausur

  • Es werden zwei Klausuren (Klausur und Nachholklausur) angeboten.
  • Die Details werden zu gegebener Zeit unter dem Punkt Aktuelles bekannt gegeben.
  • Für beide Klausuren gilt:
    • Es findet eine obligatorische Klausuranmeldung statt. Wenn Sie nur an der zweiten Klausur (Nachholklausur) teilnehmen möchten, müssen Sie sich nicht für die erste Klausur anmelden.
    • Achtung: Ein Nichterscheinen bei vorliegender Anmeldung führt zu einem "durchgefallen" in den Transkripts of Records, siehe hier.
    • Anmeldungen nach dem letzten Anmeldetermin werden nicht akzeptiert!
    • Nicht angemeldete Studierende können nicht an der jeweiligen Klausur teilnehmen!
    • Zur Klausur sind keinerlei Hilfsmittel außer Fremdwörterbüchern erlaubt!
    • Bringen Sie Ihren Studentenausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis mit zur Klausur. Personen, die sich in der Klausur nicht ausweisen können dürfen nicht an der Klausur teilnehmen. Es werden diesbezüglich keine Ausnahmen gemacht!
    • Der Prüfungsstoff beinhaltet Ihre Vorlesungsmitschriften, das Vorlesungsskript, etwaige Vorlesungsfolien sowie alle Aufgaben der Übungsblätter.
    • Für die Klausur wird die Kenntnis der Programmiersprache Java vorausgesetzt (die Kenntnis von C ist nicht notwendig)!
    • Die Klausurergebnisse werden über Uni2Work veröffentlicht.

Programme und Hilfsmittel

Hier einige Programme und Hilfsmittel zur Assembler-Programmierung mit SPIM:

  • Das deutschsprachige SPIM-Tutorial von Reinhard Nitzsche sei hier sehr zu empfehlen! Es stellt eine sehr gute Einführung mit eigenen Übungen dar und deckt im Wesentlichen den gesamten Stoff zur SPIM Programmierung ab, der hier in der Vorlesung behandelt wird. Es steht hier zum Download bereit.
  • MARS (MIPS Assembler and Runtime Simulator) ist eine Java-basierte Entwicklungsumgebung und eignet sich zur Programmierung von SPIM.
  • Die aktuellste Version des MIPS Simulators (QtSpim) für alle gängigen Plattformen finden Sie hier.
  • Im CIP-Pool ist zudem die grafische Oberfläche Xspim installiert. Sie können diese über das Kommando xspim starten.

Da die oben genannten Programme nicht an unserem Lehrstuhl entwickelt wurden, gilt leider:
Der Lehrstuhl kann keinen Support leisten!

Literatur

Als Begleitliteratur werden die folgenden Bücher empfohlen (siehe auch das Einführungskapitel des Skriptes):

  • "Rechnerarchitektur: Von der digitalen Logik zum Parallelrechner", Andrew S. Tanenbaum, Todd Austin, 6. Auflage (ISBN: 978-3-86894-238-5)
  • "Computer Organization and Architecture: Designing for Performance", William Stallings, Pearson Education, 8th Edition (ISBN-10: 0135064171, ISBN-13: 978-0135064177)
  • "Computer Organization and Design: The Hardware/Software Interface" von David A. Patterson and John L. Hennessy, Morgan Kaufmann, 4th Edition (ISBN-10: 0123744938, ISBN-13: 978-0123744937)
  • Dr. Quantum erklärt das Doppel-Spalt-Experiment
    http://www.youtube.com/watch?v=ip8cmyitHss

Darüber hinaus werden in der Vorlesung speziell für jedes Kapitel zusätzliche Literaturhinweise bekannt gegeben.