Aktuelles

Auszeichnung „Best Poster Award“ auf der ICAART 2023

Bei der diesjährigen „15th International Conference on Agents and Artificial Intelligence“, die vom 22. bis 24. Februar 2023 in Lissabon/Portugal stattfand, gewannen die Lehrstuhlmitarbeiter Steffen Illium, Gretchen Griffin, Michael Kölle, Maximilian Zorn, Jonas Nüßlein und Claudia Linnhoff-Popien den Best Poster Award. Mit Ihrem Poster präsentierten sie ihren neu entwickelten Algorithmus zur Datenerweiterung, um die Probleme (mehr…)

Herzlichen Glückwunsch Dr. Andreas Sedlmeier zur erfolgreichen Disputation

Am 11.01.2023 hat Dr. Andreas Sedlmeier erfolgreich seine Disputation zum Thema „Modellierung von Unsicherheiten und Wahrnehmung für Lernende Systeme“ verteidigt. Das gesamte Team des Lehrstuhls gratuliert Andreas zur erfolgreichen Abgabe seiner Disputation und zur Erlangung des Doktortitels. Wir wünschen Andreas alles erdenklich Gute und weiterhin viel Erfolg auf seinem Lebensweg.

Frau Prof. Dr. Linnhoff-Popien gewinnt den „Lehrpreis der Informatik 2022“ für die beste Bachelorvorlesung

Einmal im Jahr evaluiert die Fachschaft Mathematik, Physik und Informatik der LMU unter den Studierenden, welche Dozierenden und welche TutorInnen sich in der Lehre besonders engagiert haben. Der „Goldene Sommerfeld“ für den Fachbereich Physik wird bereits seit 2017 verliehen. Im Jahr 2022 kommen der „Goldene Carathéodory für den Fachbereich Mathematik und der „Lehrpreis der Informatik“ (mehr…)

Zukunftspotenziale von Quantencomputing für Industrie und Wirtschaft – Was wird Quantencomputing wann möglich machen?

Wieder ein Tag voller Termine. Und natürlich wollen Sie pünktlich sein. Doch der Berufsverkehr lässt den Morgen wie immer mit einer Zerreißprobe für die Nerven beginnen: Nach dem Prinzip „Stop and Go“ quälen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug von Ampel zu Ampel. Vorbei an Baustellen, Spurverengungen und überlasteten Kreuzungen. Sie fragen sich, ob man den (mehr…)

Zwei Paper des Lehrstuhls bei der AAMAS 2022

Die International Conference on Autonomous Agents and Multiagent Systems (AAMAS) ist die größte und einflussreichste Konferenz im Bereich Agenten und Multiagentensysteme. Das CORE-Ranking stuft sie als A* ein. Dieses Jahr findet die AAMAS von 9. bis 13. Mai virtuell statt und zwei Paper des Lehrstuhls für Mobile und Verteilte Systeme sind auch dabei! „Emergent Cooperation from (mehr…)