Studienarbeit

Thema/Themengebiet:
"Entwicklung eines Verfahrens zur Analyse der Eignung von Positionierungssystemen für Location-based Services"

Beschreibung

Durch die Integration von Ortungstechniken, wie z.B. GPS, in Smartphones oder mobile Endgeräte werden ortsabhängige Dienste, sogenannte Location-based Services, ermöglicht. Diese Dienste erfreuen sich hoher Beliebtheit und Verbreitung. Eine Ausprägung solcher Dienste kann es sein, dass gewisse Informationen oder Inhalte nur innerhalb eines bestimmten Gebiets zur Verfügung stehen. Außerhalb soll der Dienst jedoch möglichst nicht nutzbar sein. Beispielsweise sollten unternehmenskritische Informationen nur in bestimmten Büros betrachtet werden dürfen. Die Positionsmessung für den mobilen Dienstnutzer kann je nach Positionierungssystem jedoch leider nur fehlerbehaftet ermittelt werden. Die Größe der Fehler ist eine Eigenschaft des verwendeten Positionierungssystems. In der Regel wird deshalb die Position des Nutzers nicht durch eine fixe Koordinate beschrieben, sondern durch eine Wahrscheinlichkeitsverteilung. Zum Beispiel arbeitet Google Maps auf Smartphones ähnlich, indem ein (oft etwas größerer) Kreis für die mögliche Position angegeben wird.

Für eine gegebene Positionsmessung wird dann die Wahrscheinlichkeit bestimmt, mit der sich der Nutzer in dem Gebiet aufhält. Genügt diese einem gewissen Schwellwert, so soll der Dienst nutzbar sein. Ist nun aber das Positionierungssystem so ungenau, dass sehr viele Positionsmessungen sehr breite Wahrscheinlichkeitsverteilungen im Vergleich zur Größe des Gebiets liefern, dann ist auch in vielen Fällen keine Dienstnutzung möglich, da der Schwellwert nicht erreicht wird. Es ist also eine entscheidende Fragestellung, ob ein gegebenes Positionierungssystem zur sinnvollen Verwendung eines gegebenen Location-Based Services ausreichend ist.

Aufgabenstellung/Ziel

Ziel dieser Masterarbeit ist es deshalb ein Verfahren zu entwickeln, mit welchem für einen gegebenen Location-based Service und ein gegebenes Positionierungssystem bestimmt werden kann, ob dieses für den Dienst geeignete Positionsmessungen liefern kann. Dazu sind folgende Schritte nötig:

  • Ein Modell für die Fehler von Positionierungssystemen ist aufzustellen
  • Eine Methodik zur Vorhersage der Dienstverfügbarkeit für einen gegebenen Ort muss entwickelt werden
  • Die geschätzte Dienstverfügbarkeit muss mit dem ursprünglich modellierten Gebiet korrellieren. Hier ist ein geeignetes Maß zu finden, so dass sich die Eignung des Positionierungssystems quantifizieren lässt.

Insbesondere für Indoor Location-Based Services (i-LBS) soll durch das Verfahren entschieden werden können, ob z.B. günstige Methoden wie WiFi-Fingerprinting ausreichend sind, oder teurere Positionierungssysteme benötigt werden.

Kontakt

Philipp Marcus

Anforderungen

  • Charakteristika von Positionierungssystemen
  • Location-based Services
  • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie

Abschlüsse

über Kontakt anfragen